Dieser Tag schreibt
Geschichte.
Von ihm werde ich noch in
50 Jahren meinen Enkelkindern erzählen.
Es ist der Tag, an dem ein Typ mit einen Plastiksack bei uns auf der
Station auftaucht und uns seinen Plastiksack sammt dem darin befindlichen
Gazellenkids verkauft. Zwar wurde noch radikal gehandelt, aber eigentlich war
ziemlich schnell klar, dass sie unser neues Staionstier werden würde. Weniger
klar war die Namensfrage und wie nach erfolgreicher Aufzucht weiter mit ihr
verfahren werden sollte:
Aldo war für
„Wilhelmine“ und schlachten.
Lisa für „Evelyn“ und
nicht gegen schlachten.
Ich war für „Galaxy
Gazelle“ und auswildern.
Durchgesetzt hat sich
Rahels „Lelwa“ (Fulfulde: Gazelle). Das ist nicht besonders kreativ und lässt
sich auch nicht gut rufen. Aber ob sie bei einem anderen Namen eher hören
würde ist eh fraglich.
Fraglich sind auch manche Dinge, die wir bei dieser Gelegenheit von den Einheimischen bezüglich Gazellen und so manch anderem Tier gelernt haben.
Zu aller erst haben sie uns aufgeklärt, wie eine Gazelle zur Welt kommt. Das
ist nämlich so: Die kommt nicht einfach in einem Rutsch,
sondern sie kommt erst 10 Tage zur Hälfte mit dem Kopf raus, dann schlupft sie
wieder in den Bauch zurück und kommt kurz darauf mit den Beinen zuerst ganz zur
Welt. Außerdem haben wir gelernt, dass Kälbchen und somit auch Baby-Gazellen
gleich nach der Geburt Gras fressen und
Milch nur so bisschen zusätzlich trinken.
Nur bei uns in Europa ist das anders, weil da die Tiere in eingegrenzten
„Häusern“ wohnen und nicht jeden Tag in den Busch getrieben werden. Auch gut zu
wissen ist, dass Ziegen, Katzen und Gazellen erst anfangen zu zittern und daraufhin sterben,
wenn man sie mit Wasser abwäscht. Das kann man auch daran sehen, dass sie immer
schnell ins Trockene rennen, wenn es anfängt zu regnen. Schafen hingegen macht
Wasser nichts aus. Und falls ihr‘s noch nicht wusstet- ein Chamäleon hat eine
2-3m lange Zunge (unser Nachtwächter hat das schon echt gesehen!) und wenn sie
die Farbe deines T-Shirts annehmen, stirbst du. Fraglich sind auch manche Dinge, die wir bei dieser Gelegenheit von den Einheimischen bezüglich Gazellen und so manch anderem Tier gelernt haben.
das ist also DIE Gazelle. Süß ;)
AntwortenLöschenDas Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht - es hat ja Zeit.
AntwortenLöschenauch mit deiner Alterskurzsichtigkeit kannst du dich diesmal nicht mehr rausreden, Heiko, ich hatte dir gesagt es ist ne Gazelle... ich hoff es bekommt noch Hörner, sieht spektakulärer aus auf nem Foto ;) aber ich weiß nicht, ob weibchen auch Hörner kriegen.
LöschenWahnsinn!!
AntwortenLöschenSchones Kleid. Passt gut zu deiner Augenfarbe bingel debo bongel wie man es schön in Maroua sagen würde. Echt süss und ich kriege Heimweh. Meine Mutter lebt in Maroua am Pont Vert. Die berühmte dada Haoua oder dada Yaya. viel spass noch.
AntwortenLöschenDadi aus Mannheim
Dadi!
LöschenUseko ma! Jam banndu? A hiirti jam na? Am Pont Vert mach ich Kindeclub! Mi yahan larugo dada ma! Ich geh deine Mutter besuchen! :)
Bist du dir eigentlich sicher, dass du in 50 Jahren Enkel hast?
AntwortenLöschennaja da bin ich 70. Meine Omas sind auch so rum...
Löschen