Freitag, 10. Mai 2013

10.05.2013 - Weihnachten im Schuhkarton



"Was wird eigentlich aus unseren liebevoll hergerichteten Weihnachten-im-Schuhkarton-Kartons?", fragt sich mancher Europäer im Dezember unterm deutschen Weihnachtsbaum.
"Was ist heute bitte für ein Ramba-Zamba und Kindergeschrei in und um die Kirche?", fragen sich andere Europäer Anfang Mai in Afrika.
Aber ich hab mal wieder Malaria und es ist außerdem öfter mal irgendeine mittelmäßig süße Kindergeschreiaktion in der Kirche und so konnte ich mich nicht überwinden mir das ganze aus der Nähe anzugucken. Hätte ich mich mal besser aufgerafft...oder bei den Abkündigungen im Gottesdienst letzten Sonntag aufgepasst. Dann hätte ich gewusst, dass heute in der Kirche Weihnachten-im-Schuhkarton-Kartons verteilt wurden. Oder verkauft. Für 200CFA, also umgerechnet 25ct. Das geht, das ist ein Frühstück. Das war wirklich nur für den Transport und das haben sie auch ausdrücklichst gesagt.   
Als ich die Situation geschnallt hatte, war sie schon fast vorbei. Ein paar Kinder haben wir noch erwischt und zugeguckt, wie sie aufpacken- wobei wir fast gespannter waren als die Kinder. In den Kartons drin waren: Buntstifte (cool Mann- gibt's hier gar nicht!), Winni-Puh ausmalbuch, ein Magnetzeichneding (naja, ob das in dem Sand hier so lange hält...), glitzer Haarreifen und Spangen und Prinzessin-Lillifee Socken (sau goldig, die war voll stolz), Haarbürsten (naja.....die bürsten ihre Haare halt nicht, kommen sie mit einer normalen Bürste schon gar nicht durch..aber gut.), Hotweelautos (Im Ernst?! HOTWEEL?! Wie lange mussten wir früher betteln, bis wir so eins bekommen haben! ), ein Taschenrechner (Reaktion war ein begeistertes: "MON DIEU!" ), Zahnpasta und Zahnbürsten (jo, braucht man immer, gell.), Stofftiere, und in jedem Karton war etwas süßes; Gummibärchen, Gutzel, Smarties... wenn meine beiden Omas mir nicht so fleißig Päckchen voller Schokolade, Backpulver, Cocosraspeln und Fertigsuppen schicken würden,  wäre ich fast ein bisschen neidisch geworden.
Schön zu sehen, dass und wie ein kleiner Teil der rund 490 000 aus Deutschland und Österreich geschickten Kartons an der richtigen Stelle ankommt :)





2 Kommentare:

  1. cool geschrieben und beobachtet! Am nächsten Tag sassen zwei Jungs bei uns auf der Terrasse und präsentierten ihre Sachen, alles lag verstreut rum, Puzzle, Dinosaurier, Bilderbücher (eines von CARS), Yoyo (bereits kaputt - weil Anwendung nicht bekannt)... Der Junge wollte, das ich ihm die beigelegte Karte übersetze. Diese Päckchen stammen übrigens aus Amerika. Am nächsten Tag kam dann auch noch die Tocher meiner Haushaltshilfe und wollte für ein paar Sachen und Spiele Erklärungen, wie man das benutzt ;-) ich kannte auch nicht alles...

    AntwortenLöschen
  2. Warum kriegen die die Weihnachtspäckchen im Mai? Hat sich der 24.12. in Afrika noch nicht rumgesprochen oder ist die afrikanische Post mal wieder sooo langsam?

    AntwortenLöschen